Bürgerbegehren Natur statt Beton I Ackerfläche statt überdimensioniertes Einkaufszentrum in Oberndorf
Wir unterstützen das Bürgerbegehren - nachfolgend Auszüge der E-Mail der Initiatorinnen.
Veto! Wir lehnen das überdimensionierte Einkaufszentrum am Rand von Oberndorf ab und starten - angesichts der Unvernunft im Schweinfurter Stadtrat - ein Bürgerbegehren, um diesen Flächenfraß am Ende doch noch zu stoppen. 2,7 ha Versiegelung für das übliche „Dreigestirn“ (Vollsortimenter, Discounter, Drogeriemarkt) mit 157 Parkplätzen - das ist keine Nahversorgung der Oberndorfer, das ist gnadenloser Verdrängungswettbewerb auf Kosten der Natur.
Wir benötigen etwa 4.000 Unterschriften, damit das Bürgerbegehren in einen Bürgerentscheid mündet. Dafür brauchen wir Eure bzw. Ihre Hilfe. Bitte druckt die Unterschriftenliste aus und fangt an zu sammeln. ... Die Unterschriftenlisten bitte bei der Buchhandlung Collibri am Markt oder bei Frau Dr. Ulrike Schneider oder bei Frau Kathrin May in Oberndorf abgeben, die Adressen stehen auf der Liste.
Gezählt werden die Unterschriften aller Kommunalwahl-wahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger. Die Unterschriftenliste kann über diesen Link abgerufen werden.
KV ÖDP Schweinfurt
Damit es schneller geht:
Rücksendung der Unterschriftlisten - auch unvollständig - bitte zeitnah an:
Dr. Ulrike Schneider, Stadträtin
Krumme Gasse 30
97421 Schweinfurt
Willkommen beim ÖDP Kreisverband Schweinfurt
Sie kennen uns schon und wollen Mitglied werden oder uns unterstützen?
Esther Wagenhäuser nun an die Spitze des Bezirksverbands gewählt.

Die im September aus dem Kreisvorsitz geschiedene Esther Wagenhäuser ist nun an die Spitze des Bezirksverbands gewählt worden. Zusammen mit Bernhard Schmitt, Kreisverband Aschaffenburg, wurde sie am Samstag auf dem Bezirksparteitag in Aschaffenburg von den Mitgliedern in dieses Amt gewählt. Der Kreisverband Schweinfurt gratuliert und wünscht Esther Wagenhäuser viel Erfolg.
Informationen zum Kreisvorstand
Stellvertreter ist kommissarisch 1. Vorstand
Aktualisierung zum 08.02.2023: Stefan Hrnicek-Hubert ist zurückgetreten. Stefan Bretscher nimmt kommissarisch die Aufgaben bis zur Wahl eines 1. Vorsitzenden wahr.
In der Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Schweinfurt wurde Stefan Hrnicek-Hubert aus Schweinfurt neu zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ihn vertritt Stefan Bretscher aus Grafenrheinfeld als Stellvertreter. Wiedergewählt wurden ebenfalls Roland Probst aus Euerbach als Schatzmeister und Mirjam Fritz aus Schonungen als Schriftführerin. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Karlheinz Kalb aus Werneck und Danka Bretscher aus Grafenrheinfeld. Die scheidende Vorsitzende Esther Wagenhäuser wurde mit viel Dank und Applaus aus ihrem Amt verabschiedet. Dem neuen Vorstand wünschte die Versammlung Gelingen und Erfolg bei den anstehenden Aufgaben. Nach kurzer inhaltlicher Diskussion beendete der neue Vorsitzende die Versammlung.
Der komplette Kreisvorstand
Stadtratsarbeit
ÖDP positioniert sich klar zum Schutz der Stadttauben.
ÖDP positioniert sich klar zum Schutz der Stadttauben. - Pressemitteilung vom 9.3.2021
Die ÖDP hat den Tierschutz klar in ihren Richtlinien verankert. Aber auch das geltende Tierschutzgesetz ist in seiner Aussage klar. Da bleibt wenig Spielraum für Auslegung. Das Artensterben geht weiter, nicht nur bei Insekten wie den Bienen, sondern auch der Bestand von Vögeln geht signifikant zurück. Um adäquate Hilfe leisten zu können, ist es notwendig, das Lebensumfeld der verschiedenen Vögel zu kennen und sich Fachwissen anzueignen, zum Beispiel, dass Stadttauben eben nicht ihre Nahrung im Umfeld suchen, sondern durch ihre Standorttreue den Stadtkern niemals verlassen und daher grausam verhungern. Mit dem seit Jahren bewährten Augsburger Modell wird der Taubenbestand ohne Tötung und Qual der Tiere reduziert und die Stadt von Kot und Unrat entlastet. Der Vorschlag von Herrn von Lackum, das Basler Modell zu favorisieren bedeutet unnötige Tierqual durch Verhungern und Abschuss und ist zudem in Deutschland verboten. Die Tauben ganz ihrem Schicksal zu überlassen und gar nicht zu füttern ist noch schlimmer und zeigt die ehtische Haltung einiger CSU-Stadträte. Gewählte Volksvertreter haben die Aufgabe, sich entsprechendes Wissen anzueignen und geltendes Gesetz zu kennen und einzuhalten. Und zwar sofort. Die Hinhaltetaktik und eiskaltes Kalkül vor der bevorstehenden Bundestagswahl bedeutet Misshandlung der Tiere und Verstoß gegen geltendes Recht. Daher ruft die ÖDP Schweinfurt zu Spenden für die Stadttaubenhilfe auf. 200€ wurden bereits gesammelt und an "White Angels" übergeben. Die Taubenhilfe White Angels freut sich über weitere Spenden verantwortungsbewusster Bürger über das Spendenkonto des Vereins Freunde für Tiere und Menschen in Not e.V.
Stefan Bretscher
Vorstandschaft ÖDP Schweinfurt
Bartholomäusstr. 21
97506 Grafenrheinfeld